Er ist viel einfacher anzubauen als der allseits beliebte Nüsslisalat. Er wächst sogar wenns draussen schneit und die Ernte startet irgendwann im Dezember und dauert bis ende Februar. Mit seinem hohen Vitamin C Gehalt und den vielen anderen Wirkstoffen ist er somit eigentlich der perfekte Wintersalat.
In der gehobenen Gastronomie ist er längst eine geschätzte Rarität, aber auch zuhause bringt er mit seinem feinen Aroma Abwechslung und vor allem frisches Grün mitten im Winter auf den Tisch.
Die Portulak Familie besteht aus über 30 Gattungen und weit über 300 Arten. Einige davon kennen wir als sogenanntes „Unkraut“ in unseren Gärten. Doch alle Arten sind essbar und viele gelten als Heilkräuter. Gegen Kopfschmerzen und Vitamin C Mangel soll er zum Beispiel helfen.
Uns schmeckt der Winterportulak am besten als Salat, mit Ei und knusprig gebackenem Brot. Ein Highlight in jedem Winter.