
Die Idee – Was wir wie und wieso tun
Urban Farming, Agroforst, Permakultur und die alten Hasen Demeter und Bio. Es gibt viele coole Namen für den Versuch Essen zu produzieren und dabei weder Mensch, noch Tier oder der Natur zu schaden.
Auf der Suche nach gesundem Essen und einem gesunden Konsumverhalten, sind wir selber, vom Bioregal in der Migros, über Umwege wie der Bioladen, irgendwann beim nächstgelegenen Hofladen gelandet. Angekommen in der Landwirtschaft sind wir als Konsument, doch das sind wir nicht lange geblieben.
Ein keiner Ausflug als freiwillige „Jäthilfe“ beim Gmüeser in Hallwil reichte schon aus. Das Interesse war geweckt und die Freude gross, als wir entdeckten, dass es neben dem doch schon sehr anonymen „BIO“, eine noch viel persönlichere Landwirtschaft gibt. Gemüseabos, Baumpatenschaften, ProSpecia Rara Tiere, Handarbeit und ein sehr soziales und nachhaltiges Denken, dominierten auch die weiteren Höfe, die ich daraufhin entdeckte. Was fehlte war der eine Ort hier in der Region wo sie zusammenkommen.
Wieviel Wert eine Zusammenarbeit von verschiednen Höfen und Produzenten mit verschiednen Stärken ist, erfuhr ich dann in den kommenden Jahren. Als Angestellter beim Biohof GrumoloVerde und danach beim Gmüeser, entstanden verschiedene Projekte wie die Genossenschaft Pflanzblätz, aber auch der Wagnereigarten nahm langsam Form an. Beides Projekte die es mir ermöglichten selber mehr anzubauen und gleichzeitig die lange gesuchten Produkte an einem Ort zu vereinen.
Mittlerweile versorgen wir 25 Parteien wöchentlich mit den Gemüseboxen, erfreuen uns ab einem regen Betrieb im „Lädeli“ und haben die Anbaufläche von 300 auf 1000m2 gesteigert.
Übrigens produzieren wir seit 2018 unter dem Biolabel und ab 2021 sind wir nun auch selber zertifiziert. Unser Gemüse wächst auf Privatland, welches uns zur Verfügung oder zur Pacht gestellt wird, ohne Subventionen und ohne Gift. Aber das war ja klar. Wie gesgat, Bio ist für uns nur der Anfang.
Wagnereigarten, Daniel Berger, Steinackerstrasse 21, 5103 Möriken
E-Mail | Tel. & Whatsapp 076 250 32 93