Es geht Schlag auf Schlag diesen Winter. Und draussen klopft endlich der Frühling an die Türe. Doch vor dem Gartenupdate möchte ich noch kurz ein letztes Geheimnis, ein letzter Plan den es dieses Jahr zu verwirklichen gibt, verraten.
Nach jahrelanger Suche haben wir endlich ein Haus gefunden das zu uns passt undunserfe vielen Anforderungen erfüllt. Es steht in Möriken, hat drinnen genug Platz für uns 5 und draussen genug für unser Gemüse. Dazu gibt es Räumlichkeiten für ein Lädeli, für einen Kühlraum und einen Rüstraum. Der Wagnereigarten „züggelt“ also gleich mit. Inklusive neuem Lädeli, ein paar mehr Gemüseboxen und allem drum und dran.
Los geht es schon im April mit dem Garten, ab Mai wird renoviert und irgendwann ende Herbst ziehen wir dann um. Also bleibt für euch vorerst alles noch beim Alten.
Das Ganze bringt aber die Gemüseplanung ein wenig durcheinander. Die Gärten hier in unserem “alten Zuhause“ müssen dieses Jahr zurückgebaut werden und die neue Fläche hat einiges mehr Platz. Also nochmals ran an die Planung der Fruchtfolge.
Auf den bleibenden Beeten beim Kirchgemeindehaus und im Schärergarten, wachsen bereits die ersten Rüebli, Spinat, Asiasalat, Radilsi und Rettich. Auch die Favebohnen, Erbsen und Kefen sind gekeimt und der zweite Satz Salat ist gesetzt.
Mittlerweile sind weit über 1000 Setzlinge in und um das Haus verteilt. Tomaten, Chilis, Peperoni und viele andere Sorten, müssen nun jeden Morgen raus und am Abend wieder ins Haus getragen werden. Viel Freude machen mir die 52 Cardy Setzlinge, welche gekeimt sind. Es ist das erste Mal das ich diese stachlige Kultur selber mache und ich bin sehr gespannt.
Nun freuen wir uns auf das angekündigte wärmere und „wüchsigere“ Wetter und den ganzen Stress der so ein Umzug mit Renovation mit sich bringt. Frühling Ahoi, wir kommen 😉