Rüebli, Randen, Pastinaken, Spitzkabis, Chinakohl, Rettich und und und. Der Oktober steht immer ganz im Zeichen der grossen Ernten. Und etwas das auch immer im Oktober passieren muss, ist das bleichen der Kardypflanzen. Mit einem schwarzen Plastik wickeln wir die Pflanzen ein und halten so das Sonnenlicht von ihnen fern. Dadurch werden die Stängel gebleicht und um einiges zarter. Wenn denn nur die unglaublich hartnäckigen Stacheln nicht wären.
Die ersten frostigen Morgenstunden haben die Gärten gut überstanden. Der Schädlingsdruck lässt nach und das Unkraut ist nun endlich auch kein Thema mehr. Einige Kulturen sind zum Schutz vor der Kälte mittlerweile mit einem Fliess bedeckt und die letzten Aussaaten sind ebenfalls gemacht. Knoblauch, Zwiebeln, Spinat und viele Gründüngungen sind gekeimt und langsam aber sicher wird es ruhiger in den Gärten.
Was auch dringend notwendig ist, denn wir haben noch so einiges vor in unserem neuen Zuhause. Draussen dreht sich nun vieles um das pflanzen einer Wildobsthecke aus gut 70 verschiedenen Sträuchern. Dazu gesellen sich einige Hoch-und Mittelstammbäume sowie eine kleine „Himbeer-Anlage“. Drinnen wird währenddessen fleissig weiterrenoviert.
Bereits ende Monat werden die neue Kühlzelle und mein Rüstraum in Betrieb genommen. Danach dreht sich dann alles um das „Zügglen“ und um die Fertigstellung des neuen Lädelis. Die Eröffnung will auch noch geplant werden und einige neue Produkte müssen bestellt werden. Es wird sicherlich kein langweiliger November werden.