
Die Geschichte zu den Zahlen auf diesem Bild ist die Folgende:
1. Der Wagnereigarten. Damit hat es vor ungefähr 13 Jahren angefangen. Gemüse für die eigene Küche und vor allem Entspannung nach der Büroarbeit war das Ziel. Auch heute noch wächst hier unser Gemüse.
2. Der Hausgarten. Als es langsam eng wurde im Wagnereigarten, kam vor einigen Jahren der Hausgarten dazu. Gedacht als Kräutergarten für die eigene Küche, nutzen wir ihn nun auch für unser Gemüse.
3. Der Hubigarten. Hinter dem Hubi Gebäude entstand zur gleichen Zeit wie der Hausgarten, der nächste Platz für unsere Kulturen. Ab sofort kamen nun auch Familie und Freunde in den Genuss unseres Gemüses.
4. Mit der freundlichen Genehmigung von Frau Rosmarin Schärer starteten wir 2017 mit dem Gemüseanbau am Arberweg. Hier wuchs über viele Jahre das Gemüse für die Familie Schärer und wir halten diese Tradition nun auf unsere weisse am Leben.
Ein Jahr später, also 2018 landete das erste eigene Gemüse auch bereits an dem Marktstand der Genossenschaft Pflänzblätz in Lenzburg. Erste wacklige Schritte unternahmen wir auch um das Gemüse in Möriken anbieten zu können. Wer erinnert sich noch an unseren Marktstand vor der Haustüre?
5. 2019 wurden die Arbeitswege erstmals etwas länger. An der Unteräschstrasse 30, gleich neben dem Schulhaus, durften wir, wie man heute sagen würde, einen Pop Up Gemüsegarten machen. Ein Jahr lang wuchsen hier Kohl und Salate im Einklang mit den wunderschönen alten Obstbäumen. Im Moment ist die weitere Nutzung noch unklar.
Ebenfalls im Januar 2019 eröffnete unser Selbstbedienungsladen an der Unteräschstrasse 1. Und sämtliches von uns angebautes Gemüse, fand so nun seinen Weg zu euch nach Hause.
6. Das neuste Projekt startet diesen Frühling. Der Chilgarte wurde uns von der Kirche Möriken zur Verfügung gestellt und in den nächsten Jahren werden da nicht nur Gemüsekulturen sondern auch Wildobststräucher wachsen. Für dieses Stück Land haben wir viele Pläne und möchten zeigen, was alles aus einer Wiese entstehen kann und vor allem wieviel Nahrung so in direkter Nachbarschaft erzeugt werden kann.
Unser Konzept mit den Gemüsekisten und dem Selbstbedienungsladen in Möriken ist auf breites Interesse gestossen. Dies freut uns natürlich riesig und wir sind noch nicht am Ende mit unseren Ideen.
Was jetzt noch fehlt um noch mehr echtes Möriker Gemüse zu produzieren, ist Land. Interessierte Besitzer von geeigneten Grundstücken, dürfen sich jederzeit bei uns melden. Die Planung für 2021 hat bereits begonnen 😉